d-con.net News: Greifbarer Schutz statt Hype
Mehr und mehr Buzzwords machen in der Cybersecurity die Runde. Begriffe wie ZTNA, EDR, IDR, XDR und viele weitere Kürzel werden inflationär verwendet. Das verwässert zentrale technische Konzepte, sorgt für Verunsicherung und fördert Missverständnisse.
Wir von d-con.net sagen: Es braucht weniger Bullshit-Bingo und mehr ernsthafte Auseinandersetzung mit den tatsächlichen Anforderungen. Ein Paradebeispiel liefert das Akronym SOC, das derzeit in aller Munde ist. Die inflationäre Verwendung des Kürzels für „Security Operations Center“ hat dazu geführt, dass viele nach einem SOC rufen und dann kaum in der Lage sind zu formulieren, was dieses SOC für sie leisten soll. Denn der Betrieb eines vollwertigen SOC ist ein sehr teurer Prozess, der viele eigene Ressourcen verschlingt und den man auch steuern können muss.

In diesem sprachlich vernebelten Umfeld setzen wir alles daran, dass unsere Kunden zwischen echter Substanz und bloßem Hype unterscheiden können. Detaillierte Analysen unserer Systems Engineers fördern zu Tage, wo die tatsächlichen Risiken unserer Kunden liegen und welche Sicherheitskonzepte am besten geeignet sind, ihre Risiken abzusichern. Für die Umsetzung halten wir ein breites Spektrum an Managed Security Services bereit, aus denen die jeweilige Lösung maßgeschneidert zusammengesetzt wird – für alle Unternehmensgrößen, vom KMU bis zum Konzern mit weltweit verteilten Standorten. Ganz nach dem Motto: Wirkung statt Worthülsen.
Gerne erzählen wir Ihnen mehr über unseren geerdeten Ansatz: Zum Beispiel auf der diesjährigen IKT-Sicherheitskonferenz am 25./26. Juni in Dornbirn, an der wir auf Einladung des Bundesministerium für Landesverteidigung teilnehmen. Die Anmeldung für Besucher wird am 14. Mai freigeschaltet, wir würden uns freuen, wenn Sie bei uns vorbeischauen!
Mit herzlichen Grüßen
Christian Pawlik
CEO, Owner d-con.net